Alles, was Du schon immer über einen erfolgreichen Start mit WordPress wissen wolltest. – Ein WordPress-ABC, ein Wegweiser für Anfänger und ambitionierte Wissbegierige!
Willkommen bei WordPress Fassbar! – Ob Neuling oder Fortgeschrittene(r): Hier findest Du verständlich geschriebene Erklärungen und konkrete Umsetzungsbeispiele zur Lösung Deines Problems mit dem Content Management System WordPress. Zum Inhaltsverzeichnis geht es mit einem Klick auf „Weiterlesen“:
Dieses WordPress-ABC richtet sich sowohl an Anfänger als auch an ambitionierte Wissbegierige. Unter dieser Einleitung kannst Du durch eine gut sortierte Themenliste scrollen, die Dich durch alle möglichen Schritte beim Aufsetzen und beim Betrieb einer WordPress-Installation leitet.
Beiträge sortiert nach logischer Zusammengehörigkeit
Aufsetzen einer WordPress-Installation und Inbetriebnahme
- Auswahl eines Webhosters (Vermieter von Speicherplatz im Internet)
- Installation und Aktivierung von WordPress
- Grundeinstellungen:
- Adresse (URL): SSL-Erzwingen
- Titel, Untertitel, Zeitzone, …
- E-Mailangaben: ein Sicherheitshinweis
- Inhaltsstruktur: Feste Seiten oder Tagebuch/News?
- Beiträge anlegen
- Seiten anlegen
- Auswahlmenüs verwalten
- Permalinks festlegen
- Suchmaschinen ausschließen
- Achtung: Baustelle!
- Bilder optimieren
- Verwendung von Links: eine Strategie
- Grundsatzentscheidung: Kommentare erlauben?
- Im Team arbeiten
- Auswahl eines Layouts: Themes
- Child-Theme einrichten
- Rechtliches:
- Impressum
- Datenschutz
- Cookies
- Cookiebanner
- Einbinden von Inhalten Dritter
- Spezialfall: Google Fonts
- Spezialfall: Newsletter
- Urheberrecht & Bildrechte
- Aktualisieren, aktualisieren, aktualisieren!
- WordPress-Installation aufräumen
Sinnvolle Anpassungen
- CSS: Customizer oder Stylesheet?
- Meine Identität (Logo)
- Versionsverwaltung
- 404-Fehlerseite anlegen
- Autorenlink verbergen
- Fußzeile anpassen
- Sichtbarkeit nur für angemeldete Gäste
- Suchergebnisse bereinigen
- Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Silbentrennung
- Anpassen der Loginseite
- Backup aller Inhalte
- Schutz vor Hackern
- Loginseite verstecken
Ergänzungen für Fortgeschrittene
- Social-Media-Menüsymbole erweitern (Beispiel Mastodon)
- Links auf externe Webseiten mit Symbol kennzeichnen
- Hintergrundverarbeitung mit Cronjobs
- Einbinden eigener PHP-Programme
- Dynamische Stylesheets (CSS)
- „Call-to-Action“: Kontaktinformation im Kopfbereich ganz oben
- Administratorzugang zu einer WordPress-Installation erzwingen
- Adminbar ausblenden (für angemeldete Nicht-Administratoren)
- Zugriff auf /wp-admin sperren (für angemeldete Nicht-Administratoren)
Wichtige Werkzeuge
- FTP-Programm
- Texteditor
- Bildbearbeitung
- Bildkomprimierung
- PuTTY (Secure-Shell-Programm)
Diese WordPress-Themenliste in chronologisch sinnvoller Reihenfolge werde ich samt Verlinkung auf die entsprechenden Beiträge nach und nach vervollständigen.
Themenkatalog
Alle Beiträge sind einem oder mehreren der folgenden Themen zugeordnet:
Diesen Themenkatalog findet man auch auf allen Webseiten ganz unten im Fußbereich. Wer lieber nach Stichworten suchen möchte, kann es über die interne Suchfunktion probieren: