Kategorien
Gestaltung Seitenkomfort Vorbereitung

Word­Press-The­mes

In diesem Beitrag wenden wir uns einem der wichtigsten, aber auch schwierigsten Themen bei der Einrichtung einer Word­Press-Web­site zu. Es geht um die Auswahl eines Layouts, also einer Gestaltungsvorlage für Deine Internetseiten. Ich fasse noch einmal zusammen, was Du bislang schon erledigt hast:

  1. Du hast Dich für Word­Press als Basissystem für Deinen Auftritt entschieden.
  2. Du hast einen Webhoster zur Auslieferung Deiner Webseiten ausgewählt.
  3. Du hast das Word­Press-Sys­tem auf Deinem angemieteten Webserver installiert und
  4. Du hast die wichtigsten Grundeinstellungen vorgenommen.

Alle notwendigen Einzelschritte kannst Du in meinem Wegweiser noch einmal sicherheitshalber prüfen und abhaken. Nun soll es also darum gehen, Dich für ein sogenanntes „Theme“ zu entscheiden. Mit dieser Entscheidung legst Du fest, welchem grundlegenden Erscheinungsbild Deine Website entspricht.

Kategorien
Vorbereitung

Warum Word­Press?

Gute Frage: Warum überhaupt soll es ausgerechnet Word­Press sein? Die Software zum Veröffentlichen von Webseiten wird dieses Jahr (2023) immerhin 20 Jahre alt. Gibt es denn da inzwischen nichts Moderneres?

Eine Grundsatzentscheidung

Als Mitte der Neunzigerjahre des vergangenen Jahrhunderts auch hierzulande die ersten Möglichkeiten angeboten wurden, eigene Webseiten ins Internet zu stellen, musste man sich zwingend mit der Auszeichnungssprache Hyper­Text Markup Language (HTML) auseinandersetzen. Ich erinnere mich noch daran, wie ich mich damals während meiner ersten internetten Gehversuche durch SELFHTML gekämpft und handgetippte Dateien mit HTML-Co­de auf einen T-On­li­ne-Ser­ver hochgeladen habe.

Kategorien
Gestaltung Seitenkomfort

Bilder optimieren

„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“, besagt ein bekanntes Sprichwort. Seit jeher sind Bilder das Salz in der Suppe, auch auf Internetseiten. Doch oft sind schlecht angepasste Bilder der Grund dafür, dass Webseiten nicht so gut bei den Besuchern ankommen. Was kann man also dafür tun, dass das eingesetzte Bildmaterial zur Internetseite passt?