„Was in aller Welt sind denn Kommentare“, wirst Du womöglich fragen. Nun, insbesondere dann, wenn Du Dich in den Überlegungen zur Struktur Deiner Website dazu duchgerungen hast, nicht nur informative Seiten anzubieten, sondern auch tagebuchartig Neuigkeiten veröffentlichen willst, musst Du Dich mit dem Thema Rückmeldungen Deiner Websitebesucher intensiv auseinandersetzen.
Kategorie: Vorbereitung
Alle Beiträge auf WordPress Fassbar, die mit dem Thema Vorbereitung auf das Content Management System zu tun haben:
Warum WordPress?
Gute Frage: Warum überhaupt soll es ausgerechnet WordPress sein? Die Software zum Veröffentlichen von Webseiten wird dieses Jahr (2025) immerhin 22 Jahre alt. Gibt es denn da inzwischen nichts Moderneres?
Eine Grundsatzentscheidung
Als Mitte der Neunzigerjahre des vergangenen Jahrhunderts auch hierzulande die ersten Möglichkeiten angeboten wurden, eigene Webseiten ins Internet zu stellen, musste man sich zwingend mit der Auszeichnungssprache HyperText Markup Language (HTML) auseinandersetzen. Ich erinnere mich noch daran, wie ich mich damals während meiner ersten internetten Gehversuche durch SELFHTML gekämpft und handgetippte Dateien mit HTML-Code auf einen T-Online-Server hochgeladen habe.
Bildkomprimierung
Bildmaterial, das auf Internetseiten gezeigt werden soll, muss vor dem Veröffentlichen unbedingt bearbeitet und angepasst werden. Warum das so ist, habe ich auf der Beitragsseite Bilder optimieren erklärt. Wie man Abbildungen bearbeiten kann und sollte, bevor man sie in die eigene Website integriert, kann man unter Bildbearbeitung nachlesen. Vor dem Hochladen auf den Webserver sollte danach in einem letzten Schritt auch noch dafür gesorgt werden, dass die Dateigrößen so klein wie möglich ausfallen – ohne sichtbaren Qualitätsverlust: Bildkomprimierung!